Black Friday: Der Auftakt des Weihnachtseinkaufs
Der Black Friday, ursprünglich aus den USA stammend, hat sich auch in Deutschland als Startschuss für die Weihnachtseinkaufssaison etabliert. Er findet traditionell am Freitag nach Thanksgiving statt und ist bekannt für seine außergewöhnlichen Rabatte in Geschäften und Online-Shops. Dieser Tag ist geprägt von großen Menschenmengen und langen Schlangen vor den Geschäften.
Black November: Ein ganzer Monat voller Angebote
Im Gegensatz zum eintägigen Black Friday erstreckt sich der Black November über den gesamten Monat. In Deutschland bieten viele Händler den ganzen November über spezielle Angebote und Rabatte. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, ihre Einkäufe über einen längeren Zeitraum zu verteilen und so den Massenandrang am Black Friday zu vermeiden.
Black Week: Eine Woche voller Schnäppchen
Die Black Week ist eine Erweiterung des Black Friday und umfasst eine ganze Woche voller Angebote. In Deutschland wird diese Woche zunehmend beliebter, da sie den Kunden mehr Zeit gibt, die besten Deals zu finden, ohne den Druck des Black Friday. Viele Geschäfte und Online-Händler starten ihre Aktionen bereits zu Beginn der Woche.
Cyber Monday: Der Höhepunkt für Online-Shopper
Der Cyber Monday findet am Montag nach dem Black Friday statt und konzentriert sich auf Online-Angebote. In Deutschland ist dieser Tag besonders bei Elektronik- und Technikangeboten beliebt. Er bietet eine Gelegenheit für Käufer, die den Trubel in den Geschäften meiden und lieber online nach Schnäppchen suchen.
Singles Day: Ein globaler Einkaufstag
Der Singles Day, ursprünglich aus China stammend, wird am 11. November gefeiert und hat in den letzten Jahren auch in Deutschland an Popularität gewonnen. Dieser Tag ist vor allem im Online-Handel präsent und bietet eine Vielzahl von Rabatten und Sonderaktionen, ähnlich wie der Black Friday und der Cyber Monday.